Oxyven Infusion



Nahezu alle Lebewesen benötigen für ihr Überleben das Element Sauerstoff, in unserer Atmosphäre beträgt sein Anteil knapp 20%. Ohne Sauerstoff kann ein Mensch höchstens 3 Minuten überleben. Der Sauerstoff wird im Blut an das Hämoglobin gebunden und zu allen Organen und deren Zellen transportiert. Alle Zellen benötigen für ihren Stoffwechsel, zur Energieproduktion und zur Erfüllung ihrer jeweiligen Funktion beständig Sauerstoff.

Bei der Oxyvenierung wird Sauerstoff aus der sterilen medizinischen Gasflasche in die Vene eingeführt und umgeht somit die Lunge. Die Menge des aufgenommenen Sauerstoffs verglichen mit der Menge durch die Atmung ist deutlich geringer, jedoch steigt die Sauerstoffsättigung. Die positive Wirkung wird erreicht über die erhöhte Bildung von Prostazyklin, das gefäßerweiternd wirkt und damit die Mikrozirkulation in den kleinen Kapillargefäßen erhöht. Die Fließfähigkeit des Blutes wird verbessert, die Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen erhöht und somit können auch Ödeme ausgeschwemmt werden. Die Eosinophilen (Untergruppe von weißen Blutkörperchen) steigen an, was zu einer Verbesserung von chronischen Entzündungen führt.
Die Anregung aller Stoffwechselvorgänge kann einige Laborparameter verbessern, wie eine Senkung von Cholesterin, Harnsäure oder Cortisol.
Die Stärkung des Abwehrsystems und die Reduktion der Entzündungsmediatoren unterstützt die Behandlung von allergischen Erkrankungen, wie Heuschnupfen, Asthma bronchiale oder allergisch bedingte Hauterkrankungen. Oxyven

Die Oxyvenierung wird eingesetzt bei:
-Hauterkrankungen: chronischen Ekzemen, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne
-chronischen Darmerkrankungen, Colitis ulcerosa, Lebererkrankungen oder -schäden
-zur Stärkung des Abwehrsystems: Allergien, Asthma, Abwehrschwäche
-Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen
-Erschöpfungszuständen, Schlafstörungen, zur Rekonvaleszenz oder zur Verlangsamung von Alterungsprozessen